Zum Inhalt springen
Emder-Modelldampffreunde eV.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Über Uns
    • Unsere Anlage
    • Fahrzeuge
    • Die Vereinsgeschichte
  • Bilder
  • Aktuelles
  • Termine

Unsere Anlage

Unser Vereinsgelände befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Emder Hbf, hinter der großen Denkmallok. Unsere Anlage umfasst ca. 700 Meter Strecke, welche durchgängig mit den Spurweiten 5 sowie 7 ¼ Zoll befahrbar ist. Die Strecke wird stetig modernisiert, ausgebessert und erweitert und entsprechen den aktuellen Standards des DBC-D. Der Mindestradius beträgt 12 Meter, sodass auch größere Gastfahrzeuge problemlos ihre Runden drehen können. Für die Bedürfnisse einer Dampflok, haben wir erst kürzlich ein Betriebswerk (kurz BW) errichtet, wo z.B. die Dampflok angeheizt wird oder die Wasservorräte, mithilfe eines vorbildgetreuen Nachbaus eines Wasserkranes, ergänzt werden können. Für das Anheizen stehen mehrere Druckluft- sowie Stromanschlüsse zur Verfügung. Ergänzt wird dies durch zwei Schlackegruben, an denen die Feuerreste einer Dampflok entleert werden können. Für das Reinigen oder eine kleine Reparatur an den Fahrzeugen, ist ein ca. hüfthohes Nachschaugleis vorhanden, dass über eine Weiche und eine Rampe erreicht werden kann. Für das be- und entladen, steht eine Verladerampe zur Verfügung, an
der die oft tonnenschweren Modelle aus dem PKW oder Anhänger mühelos auf die Anlage rollen können. Damit die Fahrzeuge bis zu ihrem nächsten Einsatz nicht draußen warten müssen, haben wir einen geräumigen Lokschuppen, mit angebundener Werkstatt, der über eine Drehscheibe
erreicht wird.

Während einer Rundfahrt auf unserer Strecke, muss der Lokführer am Haltepunkt „Emden Süd“ mit Drucktastern zwischen drei verschiedenen Abzweigen entscheiden. Ein Computersystem legt dann vollautomatisch die richtigen Weichen, überprüft ob die gewünschte Strecke frei ist und gibt den Streckenabschnitt mit einem realistischen Lichtsignal frei. Der Zug fährt nun durch den Tunnel, um den Weltkriegsbunker oder in den Bahnhof „Emden West“. Der Bahnhof verfügt über zwei Bahnsteiggleise und eine Umfahrung. Zum Abstellen der Züge stehen vier Abstellgleise am
Bahnhof „Emden West“ und zwei am Haltepunkt „Emden Süd“ zur Verfügung. Für das vorbildgetreue abladen, haben wir für die Güterwagen, eine Entladestelle an unserem Kompost. Dieser wird vor allem bei den Arbeitseinsätzen genutzt, um Grünschnitt, der auf unseren Wiesen
anfällt, direkt mit der Bahn hierhin zu transportieren.

Stand 10/2019
Schematische Zeichnung der Anlage
Stand 2010

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Impressum                    Anmelden

Anfahrt

26723 Emden,
Bahnhosplatz
Offnungszeiten:
Jeden Sontag während der Saison.

SO. 10:00 – 17:00

Spenden

Spenden.png

Die Denkmallok 043 903-4 steht direkt neben unserem Vereins-Gelände und ist quasi so schon zu einem festen Bestandteil unseres Vereins geworden.

Einige unserer Mitglieder sind auch in dem Verein tätig, der sich um die Instandhaltung der Denkmallok kümmert.

Weitere Infos unter denkmallok-043.de.

Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Facebook

  • Instagram

  • YouTube